© www.stefanleitner.com | www.stefanleitner.com © www.stefanleitner.com | www.stefanleitner.com

Gipfel & Almen nördlich der Enns

Hexenturm 2.170 m

  • Gehzeit: ca. 2 – 3 Stunde vom Admonterhaus über den Normalweg (oberes Roßkar) bzw. über den Hexensteig (Klettersteig B/C) oder
  • von Hall/Schwarzenbach über Spindelfeldgrat (nicht markiert!)

Natterriegel 2.065 m

  • Aufstieg über Admonterhaus, Wanderweg Nr. 634 führt gut markiert zum Mittagskogel.
    Der Steig ist teilweise mit Drahtseilen versichert, weist aber keine nennenswerten Schwierigkeiten auf.

Mittagskogel 2.041m

  • Aufstieg über Admonterhaus, Wanderweg Nr. 634
    Der Steig ist teilweise mit Drahtseilen versichert, weist aber keine nennenswerten Schwierigkeiten auf.

Admonterhaus 1.725 m

  • ist in ca. einer 3/4 Std. von der Grabneralm über Normalweg oder Gamssteig zu erreichen
  • über Grabneralm und Grabnerstein/Jungfernsteig ca. 2,5 – 3,5 Stunde
  • Aufstieg über Hallersteig
  • von Oberlaussa über den Seeboden
  • Hüttenrundwanderweg von der Admonterhöhe/Fellneralm (1270 m) ca. 3 Std. oder
  • über Buchau/Lahnalm und Grabnerstein/Jungfernsteig (nicht markiert!)

Tourenmöglichkeiten:

  • Admonter Warte, 1.804m, Gehzeit: ca. 15 Minuten
  • Mittagskogel, 2.041 m
  • Natterriegel, 2.065m, Gehzeit: ca. 1 Stunde
  • Hexenturm (Bärenkarmauer), 2.170m, Gehzeit: ca. 2 – 3 Stunde über den Normalweg (oberes Roßkar) bzw. über den Hexensteig (Klettersteig B/C)
  • Grabnerstein, 1.847m, Gehzeit: ca. 1 Stunde über den gesicherten Jungfernsteig (Klettersteig A)
  • Fellneralm / Großes Maiereck, 1.764 m, ca. 4-5 Std.

Gipfel vom Haus Gassner sichtbar!

Grabnerstein 1.848 m

  • Unser eigentlicher „Hausberg“, in ca. 3 1/2 Std. vom Haus Gassner erreichbar
  • ca. 1,5 Std. Gehzeit von der Grabneralm aus und/oder bei alpinem Können ist Rundweg zum Admonterhaus über den gesicherten Jungfernsteig (Klettersteig A) möglich
  • über Buchau (Normalweg), Katzengrabenjagdhütte/Himmelreich und Zilmkogel (nicht markiert!)
  • über Buchau/Lahnalm und Zilmkogel (nicht markiert!)

Grabneralm 1.391 m

  • unsere „Hausalm“, in ca. 2 Std. direkt vom Haus Gassner erreichbar
  • eigentlicher Ausgangspunkt ist der Buchauersattel, Normalweg samt Almlehrpfad (auch als Mountainbike-Weg ausgewiesen) oder
  • über Alter-Grabneralm-Weg
  • über Dörfelstein (2 Gipfel), Pitzalm über Klosterweg bis Forchneralm- Grabneralm

Gipfel vom Haus Gassner sichtbar!

Admonterwarte 1.804 m

  • Aufstieg vom Admonterhaus, Gehzeit ca. 20 Minuten

Wenger-Gipfel vom Haus Gassner sichtbar!

Dörfelstein 1.075 m

  • direkt vom Haus Gassner über Geiergraben und Pitzalm erreichbar
  • Von Hall/Kirchenwirt über Pitzaln oder
  • Hall Sonnberg Gehzeit jeweils ca. 1 ½ Stunden
  • von Grabneralm bzw. Admonterhaus kommend über Klosterweg

Stockerkogel 1.158 m

  • Ausgangspukt Buchau – unmarkiert!

von Donnerstag bis Sonntag geöffnet

Lahnalm ca. 1.000 m

  • In einem Spaziergang (ca. ¾ Std. ) ist die Lahnalm von der Buchau aus, auch mit Kindern oder für ältere Leute leicht zu erreichen oder
  • über Jagdsteig von der Grabneralm unterhalb der Ochsenscharte, Gezeit ca. 4 Stunden (nicht markiert!) Von Pfingsten bis Ende September (von Donnerstag bis Sonntag) und Feiertagen geöffnet!
  • Almfrühstück jeden Sonntag von 9:00 bis 10:30 Uhr.

Lahnkogel 1.230 m

  • über Forststraße hinter der Lahnalm erreichbar – unmarkiert!

Admonterhöhe - Fellneralm 1.270 m

  • Pölzau
  • Hüttenrundwanderweg vom Admonterhaus kommend  (1270 m) ca. 2,5 -3,5 Std.
  • von Oberlaussa
  • oder über St.Gallen (Spitenbachklamm), Eitlgraben, Sauboden und Gr. Maiereck ca. 5 – 6 Std.

Großes Maiereck 1.764 m

  • Der „stille Grenzberg“ zwischen Haller Mauern und dem Naturpark Eisenwurzen, Ausgangspunkt Pölzenbach zwischen St. Gallen und GH Forellenhof, Gehzeit über Admonterhöhe ca. 3-4 Stunden
  • vom Bergerviertel über „Teufelskirche“, Eitlgarben und Sauboden Gehzeit ca. 5 StundenWunderschöner Aussichtsberg!

Himbeerstein 1.222 m

  • Der „einsame“ linke Gesäusewächter
    „unmarkiert“

Buchsteinhaus 1.571 m

  • von Gstatterboden über Normalweg (Weg Nr. 641) ca. 2,5 -3 Std.
  • von St. Gallen/Eisenzieher oder Buchau (Schotterwerk Prieler) ca. 4 Std.

Großer Buchstein 2.224 m

  • Vom Buchsteinhaus über Westschlucht (Normalanstieg mit Schwierigkeitsgrad I) in ca. 2 1/2 Stunden
  • über Wengerweg (Schwierigkeitsgrad II) in ca. 2 1/4 Stunden
  • über den relativ neuen Südwand Klettersteig (Schwierigkeitsgrad B/2) in ca. ca. 2 1/2 Stunden oder
  • direkt von der Buchau /Schotterwerk kommend und über Normalweg erreichbar

Ennstalerhütte 1.544 m

  • Gehzeit von Gstatterboden / Nationalparkpavillon bzw. Kirche auf Normalweg ca. 2 ½ Stunden
  • von Gstatterboden oder Hieflau entlang der Mountainbikestrecke (Forststrasse) und von der Hochscheibenalm und über Jägersteig ca. 3 Stunden
  • über Wanderweg 646 ( Ausgangspunkt: ca. 2km nach dem Ortsende von Großreifling Richtung St.Gallen), Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden
  • über Wanderweg 608 (Ausgangspunkt: Nähe Schloß Kassegg / Erbsattel), Gehzeit: ca. 2 ¾ Stunden oder
  • Ausgangspunkt Jagdhaus „Eisenzieher“ und über Grießbach und am Fuße des Kleien Buchsteins bzw. der Tieflimauer zur Ennstalerhütte

Tamischbachturm 2.035 m

  • Aufstieg von der Ennstalerhütte aus, Gehzeit ca. 1 ½ Stunden
  • von Gstatterboden oder Hieflau entlang der Mountainbikestrecke (Forststrasse) auf die Hochscheibenalm und über markierten Steig/Südgrat.  ca. 2 ½ Std. Gehzeit von der Hochscheibenalm

weitere almen und gipfel nördlich der enns

  • Ausgangspunkt vom Parkplatz im Mühlbachgraben / Erbsattel
  • Ausgangspunkt Jagdhaus „Eisenzieher“ und über Grießbach
  • oder über Ennstalerhütte kommendSchwierigkeitsgrad 2

Von der Ennstalerhütte (kurz davor) über  Weg 645 in Richtung Tieflimauer-Klettersieg bzw. Kleinen Buchstein wetergehen.

  • Mittelschwerer Klettersteig, A und B, 2 Stellen C
  • oder über Normalweg (Ostkamm)