© THOMAS SATTLER | Thomas Sattler © THOMAS SATTLER | Thomas Sattler
Privatzimmer und Ferienwohnungen Gassner

rottenmanner tauern

Hohe Trett 1.681 m

  • vom Parkplatz „Mösl“ in Aigen (ca. 40 Minuten vom Haus Gassner entfernt)  über Kohlanger oder über „Pointner“ die Forststraße folgen, ca. 2 Std. Gehzeit
  • von Lassing – Döllach/Stein (ca. 30 Minuten vom Haus Gassner entfernt)  über Schattenberg den Wanderweg Nr 10 folgen, ca. 2 Std. Gehzeit
  • vom „Blosen“ ca. 2,5 Std. Gehzeit

Rottenmannerhütte 1.650 m

  • Ausgangspunkt ist Rottenmann – Burgtorsiedlung übder Weiselhube und Scheibenboden zum Parkplatz der Materialseilbahn 1.460m, Aufstieg vom Parkplatz (ca. 3/4 Std.), kann auf dem gut ausgebautem Weg auch von Kindern und älteren Wanderern bewältigt werden.
    Ausflugsziel für die gesamte Familie!
    Der „Pilgerweg der Weltreligionen“ wurde im Jahre 2004 angelegt und wird ständig erweitert.

Stein am Mandl, 2.043 m

  • Ausgangspunkt ist Rottenmann – Burgtorsiedlung über Weiselhube und Scheibenboden zum Parkplatz der Materialseilbahn 1.460m, Aufstieg vom Parkplatz Rottenmannerhütte.

  •  über Rottenamnnerhütte und über den Globuckensee oder
  • über Panoramaweg (rechts  kurz vor der „ehemaligen“ Hütte abzweigend

Seegupf 2.011 m

  • Rundweg vom Parkplatz Rottenmannerhütte (ca. 1300) – Rottenmannerhütte – Glohbuckensee – Seegupf – Diwaldgupf – Moserspitz – Hochhaide – Singsdorfalm – (Rottenmannerhütte) – Parkplatz

Hochhaide 2.363 m

  • Rundweg vom Parkplatz Rottenmannerhütte (ca. 1300) – Rottenmannerhütte – Glohbuckensee – Seegupf – Diwaldgupf – Moserspitz – Hochhaide – Singsdorfalm – (Rottenmannerhütte) – Parkplatzlatz oder
  • von Edelrautehütte / Großer Bösenstein

Eberlsee 1.630 m

Der Eberlsee liegt im hinteren Triebental .
Über dem See ragt der Große Grießstein imposant empor. Der Eberlsee hat, gleich wie auch der Grüne See in Tragöß eine faszinierende, smaragdgrüne Färbung.
Am Beginn der Wanderung geht man ca. 1,1 km auf einem Forstweg. Dann zweigt man links über einen markierten Wanderweg steil bergauf durch einen wasserführenden Graben. Der Wanderweg endet nach ca. 2,4 Kilometern direkt beim Eberlsee.

weitere almen und gipfel in den rottenmanner tauern

  • über Oppenberg GH Grobbauer    – ca.  40  Min.  mit dem Auto vom Haus Gassner
  • Lassing / Schattenberg – ca. 1/2 Std. mit dem Auto vom Haus Gassner
    oder
  • Lassing über Forsstraße von Richtung Pfitscherkogel – ca. 1/2 Std. mit dem Auto vom Haus Gassner

Ausgangspunkt ist Oppenberg   – ca.  40 Min.  mit dem Auto vom Haus Gassner

  • von Aigen im Ennstal/Quilk – ca.  40 Min.   mit dem Auto vom Haus Gassner
  • von Donnersbach – ca.  50 Std. mit dem Auto vom Haus Gassner

Ausgangspunkt  ist  Oppenberg – ca.  40 Min.  mit dem Auto vom Haus Gassner

Ausgangspunkt Oppenberg (ca. 40 Min. mit dem Auto vom Haus Gassner)  oder Donnersbachwald

  • Ausgangspunkt Planeralm oder
  • Oppenberg (ca. 40 Min. mit dem Auto vom Haus Gassner) über Seekoppe 2.150 m

 

Rundweg vom Parkplatz Rottenmannerhütte (ca. 1300) – Rottenmannerhütte – Glohbuckensee – Seegupf – Diwaldgupf – Moserspitz – Hochhaide – Singsdorfalm – (Rottenmannerhütte) – Parkplatzlatz

  • von Rottenamnnerhütte oder
  • von Edlerautehütte

 

  • von Rottenamnnerhütte oder
  • von Edlerautehütte
  • von Rottenamnnerhütte oder
  • von Edlerautehütte

Eine 5 km lange Mautstraße (im Winter geräumt) – von Hohentauern/Trieben aus –  führt zum Parkplatz der Edelrautehütte, von wo es es ca. 10 Gehminuten bis zur Hütte sind.

Aufstieg über Edelrautehütte  oder Hohentauern nähe GH Draxler

Aufstieg  von Hohentauern nähe GH Draxler über Perwurzgupf 2.082 m

Die idyllische Moaralm auf 1.536 m erreicht man ebenfalls über das Triebental, bis zur Bergerhube ist die Zufahrt möglich.
Dann geht’s über den Forstweg gemütlich zur Alm. Nach 1,5 km gibt es zwei unterschiedliche Wege, die zu verschiedenen Varianten des Auf- und Abstieges einladen.

Ein beliebtes, leicht erreichbares Wanderziel ist die Hölleralmauf 1.445 m Seehöhe. Vom Parkplatz „Schilanglauf“ unter dem Hotel Sonnhof wandert man entlang des Zentralalpen-Weitwanderweges Richtung Edelrautehütte. Nach rund 3 km zweigt der markierte Weg zur Hölleralm ab.