Wanderung auf der Ardning Alm | © stefanleitner.com | Stefan Leitner Wanderung auf der Ardning Alm | © stefanleitner.com | Stefan Leitner
Privatzimmer und Ferienwohnungen Gassner

Hallermauern

Kitzstein 1.925 M

  • Rundwanderung über Arlingsattel, Klettersteig „Wildfrauensteig“, Frauenmauer, Bosruck zum  Kitzstein und wieder retour zum Ausgangspunkt Ardningalm
  • von der Ardningalm
  • vom Pyhrnpass
  • von der Bosruckhütte über die Arlingalm und dem Wildfrauensteig (Kolettersteig)

Bosruck 2.009 m

  • Rundwanderung über Arlingsattel, Klettersteig „Wildfrauensteig“, Frauenmauer zum Bosruck. Rückweg über Kitzstein wieder zum Ausgangspunkt Ardningalm
  • von der Ardningalm über den Kitzstein
  • vom Pyhrnpass über den Kitzstein oder
  • von der Bosruckhütte über die Arlingalmen und dem Wildfrauensteig (Kolettersteig)

Frauenmauer 1.835 M

  • Rundwanderung über Arlingsattel, Klettersteig „Wildfrauensteig“ zur  Frauenmauer und Bosruck. Rückweg über Kitzstein wieder zum Ausgangspunkt Ardningalm
  • von der Ardningalm über den Kitzstein und Bosruck
  • vom Pyhrnpass über den Kitzstein und Bosruck oder
  • von der Bosruckhütte über die Arlingalmen und dem Wildfrauensteig (Kolettersteig)

Ardning Alm Hütte 1.036 m

  • Per Forststraße für die Allgemeinheit (auch Moutainbike-Strecke) erreichbar!
    Winter und Sommer geöffnet

    Tourenmöglichkeiten:

  • Pyhrgasgatterl 1.308 m
  • Rohrauerhaus 1.308 m
  • Bosruck 1.992 m
  • Kitzstein 1925 m und Übergang zum Pyhrnpass
  • Großer Pyhrgas 2.244
  • Übergang nach Hall/Mühlau
  • Bosruckhütte 1.042 m
  • Wildfrauensteig

4 Hütten-Wanderung bei Spital am Pyhrn

Rohrauerhaus 1.308 m

  • Bergwanderung durch die Dr. Vogelgesang Klamm zur Ochsenwaldalm weiter zur Bosruckhütte und dann zum Rohrauerhaus.
    Über den Hofalmsattel zur Hofalmhütte und zurück zum Parkplatz Klamm
  • Spital am Pyhrn über Hofalm (Weg 614)
  • von der Ardningalm kommend über Pyhrgasgatterl (ca. 2 Std.)
  • von Hall über Mühlau (Parkplatz Kraftwerk 750 HM) ca. 2 Std. oder
  • von der Gowilalmhütte – Spital am Pyhrn
  • Rundwanderung ist durch Zugverbindung Ardning und Spital am Pyhrn (Bosrucktunnel) möglich!Bahnverbindungen beachten!

  • Tourenmöglichkeiten:

     

  • Großer Pyhrgas 2.244m
  • Scheiblingstein 2.197m

Großer Pyhrgas 2.244 m

  • von Hall/Mühlau (750 HM) auf das Rohrauerhaus ( ca. 2 Std.) und weiter über den Hofersteig auf den Großen Pyhrgas (ca. 2,5 Std.)
  • von der Ardningalm auf das Rohrauerhaus ( ca. 2 Std.) und weiter über den Hofersteig auf den Großen Pyhrgas (ca. 2,5 Std.)
  • von Spital/Pyhrn durch die Dr. Vogelgesang-Klamm  auf das Rohrauerhaus und weiter auf den Großer Pyhrgas
  • von Spital/Pyhrn über Weg Nr. 614 auf die Hofalm (ca. 1,5 Std.) und weiter über den Westrücken auf den Großer Pyhrgas
  • von der Gowilalm über den Bad-Haller-Steig nördlich auf den  Großen Pyhrgas oder
  • Verbindungsgrat vom Kleinen Pyhrgas zum Großen Pyhrgas (mehrere Stellen im 2. Schwierigkeitsgrad)

Scheiblingstein 2.197 m

  • von Hall/Mühlau (750 HM) Richtung Rohrauerhaus und weiter auf den Scheiblingstein (ca. 3,5 – 4,5 Std.)
  • von der Ardningalm (1.036 m) auf das Rohrauerhaus und weiter auf den den Scheiblingstein
  • von Spital/Pyhrn auf das Rohrauerhaus und weiter auf den Scheiblingstein oder
  • Nordanstieg vom Parkplatz Leopolden (Innerrosenau) über die Laglalm

Kreuzmauer 2.091 m

  • Normalweg vom Parkplatz Leopolden (Innerrosenau) 870 HM über die Laglalm (1.324 HM) und Langstein (Markierung nur durch „Steinmandl“) ca. 3,5 Std.

4 Hütten-Wanderung bei Spital am Pyhrn

Bosruckhütte 1.036 m

Bergwanderung durch die Dr. Vogelgesang Klamm zur Ochsenwaldalm weiter zur Bosruckhütte und dann zum Rohrauerhaus.
Über den Hofalmsattel zur Hofalmhütte und zurück zum Parkplatz Klamm

Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Auto bis kurz vor die Hütte zu fahren!

4 Hütten-Wanderung bei Spital am Pyhrn

Ochsenwaldalm 1.040 m

  • Bergwanderung durch die Dr. Vogelgesang Klamm zur Ochsenwaldalm weiter zur Bosruckhütte und dann zum Rohrauerhaus.
    Über den Hofalmsattel zur Hofalmhütte und zurück zum Parkplatz Klamm

Gowilalm 1.375 m

  • Ausgangsort ist Spital am Pyhrn – von der Bundesstraße beim GH Grundner (lange leicht fallende Gerade nach Windischgarsten Richtung Spital) abbigen und den Hinweisschildern „Parkplatz Gowilalm“ folgen:

  • vom Parkplatz Gowilalm geht`s auf dem Weg 616 auf Karren- und Wanderwegen immer leicht ansteigend (am  Ende steil ansteigend)  durch schattige Wälder auf sicherem Weg zur Hütte, Gehzeit ca. 1 ½ Stunden
  • vom Parkplatz Gowilalm am Weg 617 durch das Goslitztal, über Holzeralm  Gehzeit ca. 1 3/4 Stunden,
    Bietet sich auch als Rundwanderung an!

Plesch 1.720 m

  • von Hall/Mühlau (Weg 601) bis Höhe Pyhrgasgatterl, südwärts über Forststraßen bis zur Weg- Nr. 631 und weiter zum Gipfel, Gehzeit ca. 3 1/2 Stunden
  • von Hall/Zirnitz (Weg 631) – Ostanstieg – Gehzeit ca. 3 Stunden.
  • von Frauenberg Kreuzung Naturbad (Weg 631) übers „Hundskar“ Gehzeit ca. 2 1/2 Stunden

Mühlauer-Stadel (Liebl-Stadl) 1.541 m

  • „unmarkiert“

Hexenturm 2.170 m

  • Gehzeit: ca. 2 – 3 Stunde vom Admonterhaus über den Normalweg (oberes Roßkar) oder über den Hexensteig (Klettersteig B/C)
  • über Hall/Mühlau (Spindelfeld) (nicht markiert!)

weitere almen und gipfel in den hallermauern

  • Aufstieg vom Parkplatz Singerskogel über Weg 616 oder 617) ca. 1,5 bis 1 3/4 Std. oder von Windischgarsten über den „Millionenweg“ auf die  Gowilalm von dort den Steig, der teilweise mit Drahtseilen und Ketten gesichert ist, folgen. (ca.  1½ bis 2 Std.)
  • Übergang vom Großen Pyhrgass über Ostgrat (samt kurzen Kletterstellen (II))

Bergwanderung durch die Dr. Vogelgesang Klamm zur Ochsenwaldalm weiter zur Bosruckhütte und dann zum Rohrauerhaus.
Über den Hofalmsattel zur Hofalmhütte und zurück zum Parkplatz Klamm

Unterlaussa

Von Unterlaussa Richtung Mooshöhe bis Weißwasser kann man  mit dem Auto befahren, danach immer der Forststtraße entlang- entweder über Aschaueralm oder Hirschkogelsattel!
Für Wanderer und Mountainbiker!

Von Unterlaussa ca. 1,5 Std. entlang der Forststraße – auch auls Mountainbikestrecke ausgewiesen!

  • von Weißwasser/Unterlaussa ca. 1,5 Std. Gehzeit
  • vom Hengspass ca. 3 Std. Gehzeit

ebener Güterweg von der Passhöhe – Hengstpass  – zur Alm, Gehzeit ca. 45 Minuten

vom Hengstpass in Richtung Wasserklotz und Dörflmoaralm, Gehzeit ca. 45 min.

mit dem Auto von der Hengstpassbundesstraße erreichbar.

Von der Hengstpass-Landesstraße L550 zweigt, 4km östlich der Passhöhe, eine Schotterstraße ab.
Dem Wegweiser bis zur Peterbaueralm folgen

ausgangspunkt: Hengstpassstraße/ Unterlaussa
Gehzeit ca. 5 mim.

Ausgangspunkt: Hengstpass ca. 5 Min. Gehzeit