sr.skip-to.main-content
sr.skip-to.table-of-contents
sr.skip-to.main-navigation
Inhaltsverzeichnis
Das Gesäuse, eine von 11 Erlebnisregionen in der Steiermark. Hier gehts zurück zur
steiermark.com
Veranstaltungen
Wetter
Suche
Menu
schließen
Unser-Haus
zurück
Unser-Haus
Ferienwohnungen-Privatzimmer
Ferienwohnungen-Privatzimmer
Anreise & Mobilität
Preise
Umweltzeichen
Berge
zurück
Berge
Mountains-Alps
Gipfel und Almen süedlich der Enns
Gipfel und Almen nördlich der Enns
Hallermauern
Eisenerzer Alpen
Totes Gebirge
Rottenmanner Tauern
Hochschwabgebiet
Dachsteingebirge
Hüttenöffnungszeiten
Aktivitäten
zurück
Aktivitäten
Klettersteige
Schluchten/Klamm/Höhlen
Almen und Hütten mit Zufahrtsmöglichkeiten
Angebot in der Umgebung
Holzkunst
zurück
Holzkunst
Aktionen und Schnäppchen
Winterzeit
DE
DE
Region
schließen
Privatzimmer und Ferienwohnungen Gassner
Nationalpark Gesäuse
Natur- & Geopark Steirische Eisenwurzen
Wildnisgebiet
Tourenportal
Erlebnisse
Essen & Trinken
Zurück zur Steiermark.com
Veranstaltungen
Wetter
Suche
schließen
Suche
Häufig gesucht:
Wandern
Rafting
Stift Admont
Nationalpark
Erkunden
Outdooranbieter
Hüttenrunde
Nationalpark Gesäuse
Kontakt
Start
Privatzimmer und Ferienwohnungen Gassner
Berge
Hochschwabgebiet
Privatzimmer und Ferienwohnungen Gassner
hochschwabgebiet
almen udn berge im hochschwabgebiet
Ausgangspunkt Leopoldsteinersee (Seeabfluss) entlang des markierten „Normal-Steiges (auch Klettersteige vorhanden), zuerst steiler Aufstieg über markierten Weg mit kleineren Klettereien – danach schöne Almwanderung bis zum Gipfel – Gehzeit ca. 3 Std.
Ausgangspunkt Leopoldsteinersee (Seezufluss) über Seeboden – Jagshütten – Hasenwilzinghütte bis zum Gipfel Gehzeit ca. 3 1/2 Std.
Bietet sich auch als Rundwanderung – Aufstieg über Seeabfluss und Abstieg über die Hasenwilzinghütte und den Seezufluss möglich.
(oder auch umgekehrt!)
Hochblaser 1.771m
über Oppenberg GH Grobbauer – ca. 40 Min. mit dem Auto vom Haus Gassner
Lassing / Schattenberg – ca. 1/2 Std. mit dem Auto vom Haus Gassner
oder
Lassing über Forsstraße von Richtung Pfitscherkogel – ca. 1/2 Std. mit dem Auto vom Haus Gassner
Kaltmauer 1.930m
Ausgangspunkt Leopoldsteinersee (Seeabfluss) – Hochblaser, Gehzeit ca. 4 Std.
Leopoldsteinersee (Seezufluss) – Seeaboden und Hasenwilzinghütte, Gehzeit ca. 4,5 Std.
Schwabeltal (ehem. GH zur Warheit) Hinterschwabeltal – Ochsenboden -Rolleralm, Gehzeit ca. 5 Std.oder
über Eisenerzer Höhe kommend
Pfaffenstein 1.871m
Ausgangspunkt direkt in Eisenerz (Siedlung) über Markussteig
Südwandsteing (leichte gesicherte Kletterei) oder
vom Leopoldsteinersee (Seeboden) kommend
Sonnschienhütte, 1.526 m
Tragöß-Jassing, ca. 2 Std.
Wildalpen, ca. 4 Std.
Eisenerz, ca. 5 1/2 Std.
Brandstein 2.003m
Aufstieg über Leopoldsteinersee (Seeau) oder
von Wildalpen – Parkplatz auf der Winterhöh (Lift), wo der Weg Nr. 829 in Richtung „Sonnschienalm-Schafhals Sattel – Siebensee“ beginnt.
Leobner Hütte 1.582 m
Eisenerz (Gsollkurve) 944 m
Präbichl 1.232 m
Tragöß (Grüner See) 780 m oder
Vordernberg 839 m