Privatzimmer und Ferienwohnungen Gassner

hochschwabgebiet

almen udn berge im hochschwabgebiet

  • Ausgangspunkt  Leopoldsteinersee (Seeabfluss) entlang des markierten „Normal-Steiges (auch Klettersteige vorhanden), zuerst steiler Aufstieg über markierten Weg mit kleineren Klettereien – danach schöne Almwanderung bis zum Gipfel –  Gehzeit  ca. 3 Std.
  • Ausgangspunkt  Leopoldsteinersee (Seezufluss)  über Seeboden – Jagshütten – Hasenwilzinghütte bis zum Gipfel  Gehzeit  ca. 3 1/2  Std.Bietet sich auch als Rundwanderung – Aufstieg über Seeabfluss   und Abstieg über die Hasenwilzinghütte und den Seezufluss möglich. (oder auch umgekehrt!)
  • über Oppenberg GH Grobbauer    – ca.  40  Min.  mit dem Auto vom Haus Gassner
  • Lassing / Schattenberg – ca. 1/2 Std. mit dem Auto vom Haus Gassner
    oder
  • Lassing über Forsstraße von Richtung Pfitscherkogel – ca. 1/2 Std. mit dem Auto vom Haus Gassner
  • Ausgangspunkt   Leopoldsteinersee (Seeabfluss) –  Hochblaser, Gehzeit ca. 4 Std.
  • Leopoldsteinersee (Seezufluss) – Seeaboden und Hasenwilzinghütte, Gehzeit ca. 4,5 Std.
  • Schwabeltal (ehem. GH zur Warheit) Hinterschwabeltal  – Ochsenboden -Rolleralm, Gehzeit ca. 5 Std.oder
  • über Eisenerzer Höhe kommend
  • Ausgangspunkt direkt in Eisenerz (Siedlung) über Markussteig
  • Südwandsteing (leichte gesicherte  Kletterei) oder
  • vom Leopoldsteinersee (Seeboden)  kommend
  • Tragöß-Jassing, ca. 2 Std.
  • Wildalpen, ca. 4 Std.
  • Eisenerz, ca. 5 1/2 Std.
  • Aufstieg über Leopoldsteinersee (Seeau) oder
  • von Wildalpen – Parkplatz auf der Winterhöh (Lift), wo der Weg Nr. 829 in Richtung „Sonnschienalm-Schafhals Sattel – Siebensee“ beginnt.
  • Eisenerz (Gsollkurve) 944 m
  • Präbichl 1.232 m
  • Tragöß (Grüner See) 780 m oder
  • Vordernberg 839 m